Aktuelles & Informationen

Infos zum Coronavirus

Damit auch Privatzimmer- und Ferienwohnungsvermieter finanzielle Unterstützung aus dem Härtefallfond bekommen haben wir alle Hebel in Bewegung gesetzt. Wir haben, so wie die Privatvermieterverbände aller anderen Bundesländer unsere Landesvertretung um Unterstützung ersucht. Seitens des Privatvermieter Verbandes Österreich wurden von Bundesobmann Peter Höbarth intensive Gespräche mit dem Ministerium geführt. Wir freuen uns sehr, dass unsere gemeinsamen Bemühungen schließlich zum Erfolg geführt haben! In Krisenzeiten wird nun sichtbar, dass es starke Verbände und Vernetzung braucht, um Unterstützung zu finden.

 

Unsere Mitglieder erhalten alle notwendigen Informationen über unseren Newsletter.

 

Deutschland stuft Österreich als Hochrisikogebiet ein:

Nach einem Aufenthalt in Österreich müssen Rückreisende nach Deutschland seit 14. November die folgenden Maßnahmen einhalten:

• ALLE Personen (unabhängig vom Alter) müssen sich vor der Rückreise nach Deutschland online registrieren: Digitale Einreiseanmeldung
• Alle Personen ab 12 Jahren benötigen für die Rückreise nach Deutschland aus Österreich einen 3G-Nachweis:
o Geimpft
o Genesen
o Antigen-Schnelltest (24 Stunden) oder PCR-Test (72 Stunden)  Quarantänebestimmungen beachten
• Keine Quarantänepflicht für geimpfte und genesene Personen: Hierfür ist vor der Rückreise das Impf- oder Genesenenzertifikat über das Einreiseportal hochzuladen.
• Quarantänepflicht für nicht geimpfte und genesene Personen: Beendigung der Quarantäne frühestens nach fünf Tagen nach der Einreise möglich (Übermittlung des negativen Testergebnisses an das Gesundheitsamt)
• Quarantänepflicht für Kinder unter 12 Jahren: Kinder unter 12 Jahren benötigen für die Rückreise keinen 3G-Nachweis, müssen zum aktuellen Stand allerdings automatisch für fünf Tage nach der Einreise aus Österreich eine Quarantäne antreten. Aktuell gibt es Bemühungen, für diese Bestimmung eine Erleichterung zu erwirken.

 

Lockdown für Personen, die weder geimpft noch genesen sind:

• Ab heute (15.11.2021) gilt in ganz Österreich ein Lockdown für Personen, die weder geimpft noch genesen sind.
• Der private Wohnbereich darf nur mehr aus bestimmten Gründen verlassen werden, z.B.:
o Deckung der notwendigen Grundbedürfnisse
o Für berufliche Zwecke und Ausbildungszwecke
o Erholung an der frischen Luft
• Ohne 2G-Nachweis dürfen Handels- und Dienstleistungsbetriebe nicht mehr betreten werden

Sonderregelungen für das SalzburgerLand (ab 15.11.):

 

• Ausweitung der FFP2-Maskenpflicht, wie beispielsweise:
o in allen Geschäften (Lebensmittel und Handel) und Kundenbereichen
o Gastronomiebetriebe (außer am Tisch)
o Beherbergungsbetriebe (außer im Zimmer)
o Körpernahe Dienstleistungen (z.B. Frisör, Fußpflege)
o Kultureinrichtungen (z.B. Museen, Bibliothekeen)
o für alle Arbeitskräfte mit Kundenkontakt oder bei Abstand unter einem Meter zu Kollegen (Ausnahme: wenn geeignete Schutzmaßnahmen gegeben sind)
• Für Christkindlmärkte (und generell für Gelegenheitsmärkte) gilt:
o Besucherinnen und Besucher benötigen einen 2G-Nachweis
o Für sie gilt ebenso die Verpflichtung zum Tragen einer FFP2-Maske
o Die Konsumation von Speisen und Getränken vor Ort ist nicht gestattet
• Speisen und Getränke dürfen nur mehr im Sitzen konsumiert werden

 

Die wichtigsten Themen, Termine und Tipps rund um den Tourismus im SalzburgerLand:

newsroom.salzburgerland.com

 

Offizielle Seite zu den Richtlinien für die Wiedereröffnung:

www.sichere-gastfreundschaft.at

Offizielle Seite des Österreichischen Gesundheitsministeriums zum Coronavirus:
www.sozialministerium.at

Ministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus:
Tourismus: www.bmlrt.gv.at/tourismus/corona-tourismus.html

 

Die aktuellen Reisewarnungen des Außenministeriums:
www.bmeia.gv.at/reise-aufenthalt/reisewarnungen

Allgemeine Informationen zum Virus der Agentur für Ernährungssicherheit:
www.ages.at

Die neuesten Updates der Österreich Werbung finden Sie unter:
www.austriatourism.com

Informationen der WKO zu Stornierungen und arbeitsrechtliche Fragen in Zusammenhang mit dem Coronavirus:
www.wko.at/branchen/tourismus-freizeitwirtschaft/hotellerie/coronavirus-informationen-fuer-die-hotellerie.html

Informationsseite der Österreichischen Hotelvereinigung:
www.oehv.at/themen-recht/rechtsinformation/coronavirus-2

Bei der GIS-Gebühr konnten zum Teil Erleichterungen erwirkt werden.

Wir haben unsere Mitglieder bereits über Newsletter informiert.

Für alle behördlich/gesetzlich von der verordneten Schließung betroffenen Beherbergungsbetriebe, werden von der AKM die Lizenzverträge mit Beginn der Schließung ruhend bzw. auf „Urlaub” gestellt. Hier fallen für den Zeitraum der gesetzlich verordneten Schließung automatisch keinerlei Zahlungsverpflichtungen an.

 

Diese Gutschrift wird bei der nächsten Vorschreibung der AKM berücksichtigt. Dies betrifft auch Betriebe, die den Jahresbeitrag bereits bezahlt haben.

 

Bei einer freiwilligen Betriebsschließung wenden Sie sich an die zuständige AKM-Geschäftsstelle, damit auch diese Verträge auf „Urlaub” gesetzt werden und somit keine weiteren Zahlungsverpflichtungen aufgrund eines laufenden AKM-Lizenzvertrag entstehen.

Wir erhalten viele Fragen zu Buchungsstornierungen, Stornogebühr usw.

 

Wir bitten im Sinne aller daran zu denken, dass wir nach dieser schwierigen Zeit unsere Gäste brauchen. Vielleicht lassen sich viele Buchungen auf einen späteren Zeitpunkt verschieben und die Anzahlungen dafür gutzuschreiben. Es hat unserer Meinung nach wenig Sinn auf (An)zahlungen zu beharren und den Gast so zu verärgern und vielleicht ist ja auch dieser in einer schwierigen finanziellen Situation.

 

Wir möchten auch auf die Maßnahmen des Finanzamtes hinweisen wo man jetzt schnell und unbürokratisch steuerliche Erleichterungen beantragen kann, wie zum Beispiel die Herabsetzung der Vorauszahlungen. Infos zu diesem Thema finden Sie hier:

 

Unsere Vorteile auf einen Blick

provisionsfrei buchen

Salzburg auf einen Blick

geprüfte Edelweißqualität

gastfreundliche Betriebe

 

icon edelweiss icon edelweiss icon edelweiss icon edelweiss icon edelweiss

 

Unsere Edelweiß

Das Salzburgerland und seine 1000 Geschichten

Natur tanken in Salzburg

Natur tanken

IM SALZBURGERLAND

 

Wenn ich Ruhe tanken möchte, gehe ich einfach raus in die Natur, am liebsten allein. Es tut wahnsinnig gut, ein bisschen Abstand zum normalen Alltag zu gewinnen und alles, was einen nervt, hinter sich zu lassen. Man wird dabei so richtig frei im Kopf und spürt, wie leicht und locker auf einmal alles wird.

Mehr erfahren

Krokus

Salzburger Dialekte

EIN MUNDARTGEDICHT

 

So vielseitig wie das Land selbst und die Menschen die hier leben sind auch die Dialekte und Ausdrücke im SalzburgerLand. Also, wenn man als Gast durch das Land reist, muss man wohl jeden Tag aufs Neue eine „andere Sprache“ lernen und so ist ein Mädchen einmal ein Dirndl und dann wieder ein Diandl.

Mehr erfahren

Alpine Gastgeber | Frühstück | © David Innerhofer

Regionaler Genuss

„MMMH – ES GIB NIX BESSAS

WIA WOS GUATS!“

 

Von diesem Spruch sind auch wir, die Alpinen Gastgeber überzeugt. In unseren Häusern gibt es daher für die Gäste nur das Beste. Wir sind uns sicher, dazu gehört vor allem den Tag mit einem reichhaltigen Frühstück und hochwertigen, regionalen Produkten zu starten.

Mehr erfahren

Freilichtmuseum Großgmain

Anno Dazumal

VOM „FREMDENZIMMER“ ZU DEN ALPINEN GASTGEBERN

 

In den Bauernhöfen hat es auch früher schon ein „schönes“ Zimmer gegeben, welches an „Fremde“ vermietet wurde. Viele waren auf der Durchreise, manche kamen jedoch extra auf Sommerfrische nach Salzburg. Das war wohl der Anfang des Tourismus in unserem Land.

Mehr erfahren

Brauchtum & Tradition

Brauchtum & Tradition

VOM PALMESEL BIS ZU DEN

RAUHNÄCHTEN
 

Brauchtum und Tradition wird in Salzburg ganz großgeschrieben. Sie haben ihren festen Platz im Jahreskreis. So kann es schon einmal passieren, dass man als Gast am Palmsonntag mit dem Satz: „Guten Morgen Herr Palmesel!“ begrüßt wird, weil man als letzter im Haus aufgestanden ist.

Mehr erfahren

Spielezeit

Spielezeit!

WAS HABEN WIR DA GELACHT

 

Papa, weißt du noch wie oft wir Fuchs und Henne gespielt haben und wie ich als Fuchs immer gewonnen habe .... Mamas Lieblingspiel war Bauernroulette. Am schönsten war es, wenn wir 'Mensch ärgere dich nicht' spielen konnten und die ganze Familie, auch Oma und Opa, mitgespielt hat.

Mehr erfahren

Vanillekipferl

Weihnachtskekse backen

EINE SCHÖNE TRADITION IM ADVENT

 

Die typischen Salzburger Rezepte für Weihnachtskekse sind meist einfach in der Zubereitung. Über zahlreiche Generationen wurden die Rezepte in den Familien weitergegeben und die süßen Sünden dürfen natürlich bei keiner Adventjause fehlen.

Mehr erfahren

Schneedecke in Salzburg

Lieber Winter!

ICH SPÜR DICH SCHON

 

Es ist zwar erst Oktober, aber heute hast du unsere Bergspitzen schon wunderbar angezuckert und ein leichter Schneewind weht uns auch hier im Tal um die Ohren. Das ist nicht unangenehm und kalt, sondern es entfacht eine Sehnsucht in uns Gastgebern.

Mehr erfahren